Bitte füllen Sie die Punkte für jede der 7 Aufgaben aus. Die Gesamtsumme der Punkte pro Aufgabe muss 10 ergeben.
A) "Ich habe gern neue Situationen und erdenke so viele Lösungsmöglichkeiten wie möglich."
B) "Ich bin in erster Linie daran interessiert, praktische Lösungen zu finden – Lösungen die wirklich funktionieren."
C) "Ich mag es, mein Fachwissen bei einer herausfordernden Aufgabe einzubringen."
D) "Ich habe gern das Gefühl, dass ich gute Verbindungen zwischen Menschen schaffe."
E) "Ich übe starken Einfluss auf Entscheidungsprozesse aus."
F) "Bei der Arbeit treffe ich viele Leute, die Interessantes zu bieten haben."
G) "Ich mag es, Leute zur Übereinstimmung mit Maßnahmen zu bringen, die durchgeführt werden müssen."
H) "Ich fühle mich immer dann 100%-ig wohl, wenn ich mich einer Aufgabe voll widmen kann."
I) "Ich mag Gelegenheiten, die meine Vorstellungskraft herausfordern."
A) "Ich finde es interessant, meine Kollegen besser kennenzulernen, um mit ihnen besser auszukommen."
B) "Ich scheue mich nicht, gegen die Meinung anderer zu diskutieren oder die Position einer Minderheit zu verteidigen."
C) "Gewöhnlich bringe ich die Argumente, um unpassende Vorschläge zu Fall zu bringen."
D) "Ich denke, dass ich bestechende Maßnahmenpläne schmieden kann, die dann auch zu Aktionen führen."
E) "Ich habe die Gabe, unerwartete Alternativen auf den Tisch zu bringen, statt 'alten Wein in neuen Schläuchen' zu präsentieren."
F) "Wenn es um das Lösen von Aufgaben im Team geht, bin ich eher als Perfektionist einzuschätzen."
G) "Ich mag es, nützliche Kontakte auch außerhalb der aktuellen Arbeitsgruppe zu haben."
H) "Wenn es um die Lösung einer Aufgabe geht, widme ich mich dieser mit Liebe zum Detail."
I) "Wenn etwas angepackt werden muss, weiß ich auf Anhieb zu bestimmen, was getan werden muss, auch wenn ich an den Meinungen aller interessiert bin."
A) "Habe ich Erfolg damit, Menschen anzuleiten ohne sie in eine Richtung zu drängen."
B) "Bewahrt uns meine Achtsamkeit vor Ungenauigkeit und davor, Dinge zu vergessen."
C) "Dränge ich auf konkrete Taten, um sicher zu gehen, dass keine Zeit in Besprechungen vertan wird und darauf, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen."
D) "Kann ich in der Regel neue und originelle Ideen in Problemlösungs-Aktivitäten einbringen."
E) "Bin ich immer bereit, eine gute Idee zu unterstützen, wenn es alle weiterbringt."
F) "Halte ich immer Ausschau nach neuen Ideen und Entwicklungen."
G) "Bin ich überzeugt, andere mit meinem breiten Wissensspektrum und meinen Fähigkeiten der Lösung ein gutes Stück näher zu bringen."
H) "Glaube ich, dass meine Fähigkeit zu beurteilen hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen und zur Entscheidungsfindung beiträgt."
I) "Können andere sich darauf verlassen, dass ich sicherstelle, alle notwendigen Aufgaben zu organisieren."
A) "Ich denke, ich erkenne schnell neue Alternativen und weiß diese dann anzuwenden."
B) "Meine Fähigkeit liegt in meiner Fachkenntnis, die ich gerne einsetze, um die Aufgabe voranzubringen."
C) "Ich arbeite gut mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen."
D) "Neue Ideen zu produzieren gehört zu meinen natürlichen Fähigkeiten."
E) "Meine Fähigkeit liegt darin, Leute zu fordern und zu fördern, wenn ich merke, dass sie einen wesentlichen Beitrag leisten können."
F) "Mein effizientes Arbeiten erlaubt mir, dass ich jede Aufgabe zu Ende bringe, die ich anfasse."
G) "Ich bin darauf vorbereitet, für eine Weile unpopulär zu sein, wenn es zu wertvollen Ergebnissen führt."
H) "Im Allgemeinen kann ich gut abschätzen, ob sich eine Idee oder ein Plan für eine bestimmte Situation eignet."
I) "Ich kann Gründe für alternative Vorgehensweisen liefern, ohne mein eigentliches Ziel aus den Augen zu verlieren."
A) "Es mir unbehaglich ist, wenn Besprechungen nicht gut durchstrukturiert und kontrolliert sind."
B) "Ich dazu neige, zu schnell zuzustimmen, wenn Leute zu einem Thema gute Ideen haben, ohne die Sache gründlich diskutiert zu haben."
C) "Ich dazu tendiere, zu viel zu sprechen, wenn die Gruppe sich einem neuen Thema widmet."
D) "Normalerweise habe ich keine sehr starke eigene Meinung. Als Konsequenz stimme ich zu schnell anderen zu."
E) "Ich manchmal als energisch und autoritär bezeichnet werde, wenn es sich um wichtige Entscheidungen handelt."
F) "Es mir schwer fällt, die Führung zu übernehmen, vielleicht weil ich sehr sensibel gegenüber der Gruppenatmosphäre bin."
G) "Ich mich schnell für neue Ideen erwärme und so den Zusammenhang zu den Dingen verliere, die tatsächlich vor sich gehen."
H) "Meine Kollegen meinen, dass ich mich unnötigerweise mit möglichen Fehlschlägen aufhalte."
I) "Ich mich wohl fühle, wenn ich mich detailliert mit einer eigenen Aufgabe auseinandersetzen kann."
A) "Bevorzuge ich es, mich zurückzuhalten, um erst einmal die Lage zu sondieren, bevor ich mit Vorschlägen komme."
B) "Suche ich sofort nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Leuten, die mir am meisten zusagen."
C) "Suche ich sofort nach einer Möglichkeit die Aufgabe anzupacken, indem ich festlege, welche Leute am besten welchen Beitrag leisten sollten."
D) "Sagt mir mein Gefühl, was mehr oder weniger dringend ist und wie die Zeitplanung auszusehen hat."
E) "Bleibe ich ruhig und sammle meine Fähigkeiten, um objektiv nachzudenken."
F) "Arbeite ich immer auf das Ziel zu – wenn auch manchmal nur in kleinen Schritten."
G) "Werde ich die Führung übernehmen, wenn ich feststelle, dass die Gruppe keinen Fortschritt macht."
H) "Rege ich unverzüglich Diskussionen an, um neue Sichtweisen zu provozieren und den Lösungsprozess zu starten."
I) "Gliedere ich mich sofort in die Gruppe ein und warte darauf, dass mir eine Aufgabe übertragen wird, der ich mich widmen kann."
A) "Zeige ich häufig Ungeduld, wenn andere Leute den Fortschritt aufhalten."
B) "Kritisieren mich manche Leute, weil ich zu analytisch vorgehe und nicht meiner Intuition folge."
C) "Meine Über-Besorgnis, dass Dinge nicht sorgfältig genug ausgeführt werden könnten, birgt das Risiko, dass der Projektfortschritt behindert wird."
D) "Ist es schwer für mich, das Gesamtziel im Auge zu behalten, ich widme mich lieber der Erfüllung der Teilziele."
E) "Wird es mir sehr langweilig, dann brauche ich einiges an Anstoß, um wieder aktiv zu werden."
F) "Fällt es mir schwer zu starten, wenn die Ziele noch nicht eindeutig formuliert sind."
G) "Bin ich nicht immer erfolgreich, komplexe Ideen und Meinungen anderer Menschen zu vermitteln."
H) "Ist mir bewusst, dass ich andere Leute um Erledigung der Dinge bitte, die ich selbst nicht tun mag."
I) "Zögere ich, meine persönliche Meinung zum Ausdruck zu bringen, wenn mir echter Widerspruch begegnet."